Bloggen für den Weihnachtsmann

Warum bloggt man eigentlich? Klar, weil es Spaß macht und weil man (also ich) sein Mitteilungsbedürfnis ausleben kann. Ich blogge in der Regel über digitale Dinge, die noch nicht richtig funktionieren, obwohl wir jetzt das Neuland schon vor 20 Jahren entdeckt haben. Jetzt habe ich zum ersten Mal für den Weihnachtsmann gebloggt. Also nicht direkt. Neulich habe ich darüber geschrieben, dass ich oft auf der Jagd nach einer Steckdose bin, weil sich der Akku des iPhones so schnell leert.

Der Weihnachtsmann brachte gestern (weil wir uns vor Weihnachten nicht mehr sehen) die Lösung in Form einer externen Batterie. An die kann ich das iPhone anschließen und sie hat doppelt soviel Kapazität wie der iPhone-Akku. Allerdings dauert das Laden genauso lange, wie es an der Steckdose brauchen würde und wenn man das iPhone währenddessen intensiv weiter nutzt, hat man zunächst nichts gewonnen. Für jemanden wie mich ist das natürlich trotzdem das richtige Geschenk. Wie der Schenkende richtig auf der Karte formuliert hat: „Damit aus meistensdigital immerdigital wird!“

Vor ein paar Tagen las ich dann noch was zum Thema Smartphone aufladen: Sofortladung per Blitz. Bei Nokia hat das angeblich geklappt. Egal, ob das jetzt der Wahrheit entspricht oder nicht, das Konzept hat was für sich. Denn alle anderen Versuche, unterwegs wieder Saft in den Akku zu kriegen, scheitern an der Steckdose oder am Komfort. Für viele wäre es vielleicht eine Lösung, wenn man einfach einen zweiten geladenen Akku mit nimmt. Akkus in Smartphones wiegen heute nicht mehr als 50 Gramm, das Gewicht würde kaum stören. Blöd nur, dass bei fast keinem Modell mehr der Akku gewechselt werden kann. Samsung ist eine der wenigen Ausnahmen. Das iPhone oder auch das HTC One, das ein interessantes Gerät ist, sind im Block gefertigt. Da haben dann auch stärkere Ersatzakkus, wie es sie für die Samsung Galaxy-Reihe gibt, keine Chance.

An die Smartphone-Hersteller: Macht es doch möglich, dass man den Akku wechseln kann. Oder baut stärkere Akkus ein, selbst wenn das Gerät dann 10 Gramm schwerer und 2 Millimeter dicker wird.

An den Schenker der Zusatzbatterie: Lies weiter meistensdigital, dann sind weitere Geschenkideen gesichert. Ich sollte demnächst auch über meine Wunschreiseziele bloggen. Vielleicht gibt’s dann den Reiseführer…

Es tut sich was im WLAN-Land

Ich habe mir schon oft darüber beschwert, dass es bei uns so gut wie keine Hotspots gibt. Doch das scheint sich gerade zu ändern. Heute Morgen habe ich es bewusst wahrgenommen: Eine Kölner Filiale einer großen Bäckereikette wirbt ganz offensiv mit freiem WLAN.  Zwar gibt es da noch ein paar Stehtische, aber sicherlich kein Ort, an dem man stundenlang verweilen möchte (wie zum Beispiel Starbucks). Auch bei meinem Friseur kann ich mittlerweile kostenlos ins Internet.

Selbst die Deutsche Bahn, die sonst nur für Verspätungen und hohe Fahrpreise bekannt ist, schenkt uns jetzt in fast jedem großen deutschen Bahnhof 30 Minuten freies Internet. Und nach und nach tauchen die einschlägigen Medien Meldungen auf, dass viele deutsche Innenstädte mittlerweile richtig aufblühen – zumindest was die Anzahl der kostenlosen Hotspots angeht. Jüngstes Beispiel ist Bonn.

Möglich machen das zum Beispiel Kabelnetzbetreiber. Kabel Deutschland hat einfach allen seinen Kunden einen Hotspot ins Haus gestellt. Die sind dann aber auch nur für andere Kabel Deutschland zugänglich. In Berlin gibt es mittlerweile mehr als 100 öffentliche Hotspots von Kabel Deutschland. Und auch in anderen großen deutschen Städten wie München zieht Kabel Deutschland nach.

Was bedeutet das jetzt? Zum einen muss ich persönlich meinen Datentarif doch nicht erhöhen. Denn in der Regel war es mittlerweile am 20. eines Monats schon recht knapp und ich kurz vor der Drosselung. Jetzt kann ich bei viel mehr Gelegenheiten ein WLAN nutzen. Gerade weil ich viel mit der Bahn unterwegs bin, kommt mir das mit den Bahnhöfen besonders gelegen. Am besten weitet die Bahn den Service auch noch auf die Züge aus. Wobei das wahrscheinlich bald kommen wird: schließlich bieten fast alle Fernbus-Anbieter das schon an. Und Konkurrenz belebt das Geschäft.

Zum anderen sind die Handynetzte bald (hoffentlich) weniger überlastet. Denn unter  der zunehmenden Verbreitung von Smartphones müssen die einiges mitmachen. Die Netzbetreiber können die Handynetze gar nicht so schnell ausbauen, wie sie gefordert werden. Wenn mehr Smartphones und Tablets dann über ein WLAN ins Netz gehen, werden wieder Kapazitäten frei. Und es muss ja auch nicht immer ein kostenloses WLAN sein. Wenn mir einer der Anbieter, mit dem ich sowieso einen Vertrag habe, anbietet gegen einen geringen Aufpreis ein WLAN vor Ort zu nutzen, würde ich das machen. Denn das ist der dann in der Regel viel schneller. Und Zeit Die ist schließlich Geld.

Warum dieselbe technische Lösung einmal gut und einmal schlecht ist

Ich probiere gerne Geräte aus, gerade wenn sie irgendwie „smart“ sind. Das gehört schließlich zu meinem Beruf. Und manchmal sieht mein Büro aus, wie das Versandlager eines Onlineshops. Privat teste ich ebenfalls gerne und habe auch kein Problem, etwas zurück zu schicken, wenn es meinen Anforderungen nicht genügt.

Diese Woche liegen hier zwei ganz unterschiedliche Geräte, die mich vor das gleiche Problem stellen, das aber nur bei einem Gerät auch wirklich ein Problem ist.

Gerät Nummer 1: Der Scanner von der Post

32Ja, auch mich kann man mit Rabatten locken. Dieser kompakte Scanner wird gerade von der Post zum Preis von 59 Euro statt 99 Euro angeboten, wenn man sich für den E-Post-Service registriert. Ich habe zwar einen Scanner, aber der ist etwas lahm. Der neue Scanner sollte vorallem mit iPhone und iPad funktionieren, also auch ohne Computer und direkt PDFs erzeugen können. Das alles kann man alter Scanner nicht. Den hätte ich aber in Reserve gehalten, wenn man mal etwas aus einem Buch oder ähnliches scannen möchte. Der Post-Scanner zieht die Seiten nämlich durch.

Bestellt und am nächsten Tag geliefert. Ist handlich, leicht und nimmt nicht viel Platz weg. Super. Braucht auch keine Stromverbindung zum Scannen. Noch besser. Akku ist fast leer, geladen werden kann über das beiliegende USB-Kabel. Der Stecker, der in den Scanner reingeht, war vor einigen Jahren mal „in“: Mini-USB. Ist nicht gerade mehr State of the Art, sodass man im Notfall erst ein Erstkabel besorgen müsste.

Die größte Enttäuschung aber ist die Methode der Datenübertragung: WLAN. Das ist zwar State of the Art, hat aber einen Haken. Der Scanner baut sein eigenes WLAN auf. Ich muss also das iPhone, iPad oder den Computer, mit dem ich scannen will, für jeden Scan erst mal in das WLAN des Scanners einbuchen. Wenn ich dann ein paar Seiten gescannt habe, muss ich das WLAN wieder wechseln, um die gescannten Seiten weiterverarbeiten zu können. Und die Apps erzeugen keine PDFs sondern Bilddateien, die erst am Computer (oder mit anderen Apps) umgewandelt werden müssen.

Das mehrmalige Wechseln des WLANs dauert dann fast länger als das Scannen einer Seite. Damit ist das Gerät für mich nicht praxistauglich und geht wieder zurück.

Gerät Nummer 2: Das Smartphone-Objektiv von Sony

2013-12-08 10.59.47Sony hat im Herbst zwei Objektive vorgestellt, die aus jedem Smartphone (oder Tablet) eine Kamera machen. Klar kann fast jedes Smartphone mittlerweile fotografieren, zum Teil mit beeindruckenden Ergebnissen, aber so ein richtiges Objektiv mit optischem Zoom erlaubt dann doch ganz andere Bilder. Das Objektiv kann an das Smartphone geklemmt werden. Es kann aber auch genauso gut ein paar Meter entfernt abgelegt werden. Die Verbindung zwischen Objektiv und Smartphone erfolgt auch hier über ein eigenes WLAN, das das Objektiv aufbaut, sobald man es einschaltet.

Hier ist das was völlig anderes: Das Objektiv wird ja nicht am heimischen Schreibtisch benutzt, sondern draußen. Und da bin ich für gewöhnlich sowieso nicht im WLAN angemeldet, weil die freie Natur noch nicht flächendeckend mit WLANs ausgerüstet ist. Die meisten Städte ja auch noch nicht. Selbst im Fotostudio ist das WLAN noch praktisch. Fotos können sofort auf anderen Geräten betrachtet werden und das Objektiv, das auch ein Stativgewinde hat, kann irgendwo ruhig liegen und vom iPhone aus kann man das Foto auslösen. Muss man sogar, weil das Objektiv selber keinen Auslöser hat. Nun ist so eine mit dem Sony-Objektiv aufgerüstete Smartphone-Kamera zwar nicht mehr so handlich und leicht, aber die Qualität der Bilder macht das wett.

Trotzdem geht das Objektiv zurück an den Hersteller. War nämlich nur ein Testgerät, wenn auch eins, das überzeugen konnte.

 

Auf der Jagd nach der Steckdose

Dieses Blog hat ja den Untertitel „über die Schnittstellen zwischen der echten und der virtuellen Welt“. Das Smartphone ist so eine Schnittstelle, wobei für mich die eigentliche Schnittstelle die herkömmliche Steckdose in der Wand ist. Denn wenn es die nicht gibt, ist irgendwann die Schnittstelle zur virtuellen Welt nicht mehr einsatzfähig und ich muss mich wohl oder übel mit der echten Welt beschäftigen.

Das Smartphone-Zeitalter ist paradox: Auf der einen Seite kann ich spontan von jetzt auf gleich irgendwo hin. Ich suche mir per App den nächsten Zug heraus, orientiere mich unterwegs mit Google Maps und kann ab und an sogar meine Fahrkarte direkt mit dem Gerät kaufen. Auf der anderen Seite kann dieser spontane Ausflug aber nicht zu lange dauern oder zu viel Unterwegs-Suche erfordern, denn irgendwann macht der Akku schlapp. Bei meinem Lieblingsgerät, dem iPhone 5, traue ich mich manchmal nicht mehr, unterwegs Musik zu hören, damit noch genug Saft für die Recherche bleibt.

Die Lösungsansätze hierfür sind vielfältig. Entweder schleppe ich ein Akkupack mit, womit ich unterwegs nachtanken kann. Oder ich habe gleich das Netzteil bei und versuche unterwegs eine Steckdose zu finden. Natürlich muss man dann dort verweilen. Kaffeeketten etc. bieten sich da an. Ansonsten ist es erstaunlich, wie wenig Steckdosen sich im öffentlichen Raum finden. Vielleicht schlummert da eine Marktlücke: Telefonzellen, die nur dazu dienen, das Handy zu laden.

Im privaten ist die Frage: „Kann ich mal mein Handy bei Euch laden?“ schon gang und gäbe. Idealerweise haben viele meiner Freunde auch ein iPhone, sodass ich nicht mal das passende Kabel dabei haben muss.

Die Hardcore-Lösung fahre ich, wenn ich auf einer Veranstaltung bin, auf der ich unbedingt twittern muss. Im beruflichen Umfeld gibt’s da ja mittlerweile öfter. Ein Sitzplatz an der Wand ist oft nicht realisierbar. Also muss das zweite Smartphone ran. Gut, dass ich da aus meinen Autorenzeiten noch gut ausgestattet bin. Denn im Vergleich zum iPhone hält der Akku des S3 ewig und man kann den ganzen Tag nach Lust und Laune twittern, bei Facebook und Co. stöbern…und nach der Veranstaltung wird wieder das iPhone benutzt, dass dann zwar auch bei Nichtnutzung zig Prozent Akkuleistung verloren hat, aber immer noch für ein paar Stunden einsatzfähig ist. So reicht es dann wenigstens für die Musik auf dem Nachhauseweg.

Dinge, die man morgens/generell nicht braucht – iOS 7 Update

Achtung: Es folgt ein sehr technischer Beitrag zum Update auf die neue Version des iPhone-Betriebssystems iOS.

Ich bin schon länger davon geheilt, ständig das neueste iPhone haben zu müssen. Nach der Präsentation von iPhone 5S und 5C diese Woche verspüre ich keinen Drang, mir ein neues zu kaufen. Mein ein Jahr altes iPhone 5 ist ein treuer Begleiter. Anders ist das mit dem Betriebssystem. Hier muss immer noch sofort das neueste Update haben, egal ob Beta-Version oder nicht. Diese Neigung hat mich in den letzten Wochen viele Nerven gekostet.

Los ging es mit der Vorstellung von iOS 7 im Juni. Klar, dass ich mir sofort die Beta-Version besorgte und installierte. Damit begannen die Probleme. Einzelne Apps gingen nicht mehr, stürzten ständig ab. Mit jeder neuen Beta bis hin zur Beta 6 waren das andere Apps. Bei Beta 3 hatte ich Blackouts: Das iPhone ging ohne jeden sichtlichen Grund aus. Mit Glück startete es neu. Einmal war ich unterwegs und es ging aus. Zufällig besuchte ich jemanden, der auch ein iPhone 5 hatte und mir mit dem passenden Ladekabel helfen konnte. Nur durch den Stromstoß aus der Steckdose konnte ich es zum Leben erwecken. Und in der letzten Beta dauerte dann das Anschalten des iPhones auf einmal drei Minuten.

Nun ist seit Mittwoch der Golden Master verfügbar, die endgültige Version von iOS 7. Klar, die muss ja noch auf alle Geräte drauf, die nächste Woche ausgeliefert werden. Also schnell diese Version runtergeladen und installiert. Und wieder die Hinweise zu schnell gelesen. iOS 7 kann nur mit iTunes 11.1 synchronisiert werden. Das gibt’s aber bisher (ebenfalls nur als Beta) für den Mac.

Am PC führte das dazu, dass ich nun nach dem Update ein funktionsfähiges, aber komplett leeres iPhone hatte. Denn die Synchronisation geht am PC nicht. Gut, dass man noch einen Mac rumstehen hat. Also alle Daten per USB-Stick auf den Mac gespielt und von hier zurück auf das iPhone. Die Aktion kostete eine Stunde und Nerven. Aber selbst schuld, wenn man nicht die eine Woche warten kann, denn nächste Woche wird das Update offiziell verteilt. Und aus Schaden wird man klug: Beim iPad warte ich jetzt noch die paar Tage.